Heutzutage bevorzugen Menschen in Wohnungen und Büros große Räume. Sie mögen ein offenes Raumgefühl. Außerdem legen sie Wert auf eine gute Raumaufteilung. Viele Menschen verwenden Glaswände aus Stahl und Aluminium, da diese robust sind. Sie sind vielseitig einsetzbar und sehen zudem gut aus.
Wie können diese Wände sowohl gut aussehen als auch nützlich sein?
Ein großer Vorteil dieser Wände ist, dass sie zu vielen Designstilen passen. Zum Beispiel zum Industrial-Stil. Verwenden Sie schwarze oder dunkelgraue Stahl- oder Aluminiumrahmen. Verwenden Sie klares oder satiniertes Glas. Das wirkt robust und hat einen Design-Charakter. Es eignet sich gut für Lofts, Kreativbüros oder Stadtwohnungen.
Was ist mit dem modernen, schlichten Stil? Verwenden Sie dünne Aluminiumrahmen in Silber oder Hellgrau. Verwenden Sie große Glasflächen mit sehr klarem Glas. Dadurch wirkt der Raum größer und heller. Für den modernen asiatischen Stil verwenden Sie Rahmen mit Holzmaserung. Verwenden Sie satiniertes oder halbtransparentes Glas. Dies hat einen östlichen und einen modernen Touch. Für den skandinavischen Stil verwenden Sie dünne, helle Rahmen. Verwenden Sie große Glasflächen. Dadurch gelangt viel Licht in den Raum. Es wirkt sauber und ansprechend. Es eignet sich gut für Wohnungen und Gemeinschaftsarbeitsbereiche.
Materialien sind wichtig. Stahl ist robust und langlebig. Aluminium ist leicht und einfach zu formen. In Kombination bilden sie eine gute Basis. Glas lässt den Raum offen wirken. Sie können gehärtetes Glas, Verbundglas oder satiniertes Glas wählen. Berücksichtigen Sie dabei, ob Sie Privatsphäre oder Schallschutz benötigen.
Ästhetik und Funktionalität sind eng miteinander verbunden. Glaswände aus Stahl und Aluminium dienen nicht nur der Raumaufteilung, sondern sind auch selbst eine Dekoration. Wenn Rahmengröße, Oberfläche und Licht gut gewählt sind, kann die Wand ein Highlight des Raumes sein. In Büros geben sie den Mitarbeitern ihren eigenen Bereich, ohne sich zu sehr eingeengt zu fühlen. Zuhause können sie Bereiche abtrennen, ohne den Raum klein wirken zu lassen.